CortexTrainer • SymVibe • Kognitive Fitness • Biofeedback • Koordination • Sturzprävention • Messungen • Testing • Motivationstraining • Best Ager • Geistige Fitness • Reflexe • Sensomotorik • Propriozeption • Bewegungsfeedback • BGM • BGF • Firmenfitness • Events • Promotion • Kognition • Therapieergänzung • Prävention • Dysbalancen • Rücken • Tiefenmuskulatur
Mehr Informationen erhalten Sie gerne
im persönlichen Gespräch. Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Kontakt
Wie geht es weiter?
DAS Gehirn- & Muskeltraining
für den Oberkörper
CortexTrainer® FLEX-S ist die durchdachte Kombination aus Hirnleistungs- & Bewegungstraining mit Bio-Feedback und integrierter Messfunktion speziell für den Oberkörper. Das innovative Gehirn- & Muskeltraining vereint ständig wechselnde Trainingsreize für Gehirn, Muskulatur und Beweglichkeit mit maximalem Spaßfaktor.





Verfügbar gegen
Ende 2025!
CortexTrainer® FLEX-S
CortexTrainer® FLEX-S ist ideal für Schulterpatienten zur Steigerung der Beweglichkeit, Flexibilität und Koordination im Schulterbereich.

Die Flexibilität der Schulter ist entscheidend für den Therapieerfolg insbesondere in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen, sowie bei chronischen Beschwerden. Die Schulter ist eines der beweglichsten Gelenke im menschlichen Körper. Einschränkungen in der Beweglichkeit behindern alltägliche Aktivitäten.

Einsatz des
CortexTrainer® FLEX-S :

1. Flexibilität in der Schulter vermeidet Kompensationsbewegungen: Wenn die Schulter nicht richtig funktioniert, übernimmt oft ein anderes Gelenk (z. B. Nacken, Wirbelsäule oder Ellenbogen) die Aufgabe. Das kann zu Fehlhaltungen / Verspannungen / Überlastungsschäden führen. Eine flexible Schulter beugt dem vor.

2. Schmerzreduktion: Viele Schulterschmerzen entstehen durch Bewegungseinschränkungen (z. B. bei einer Frozen Shoulder oder nach Operationen). Wenn die Beweglichkeit verbessert wird, kann sich die Muskelspannung normalisieren, die Gelenkkapsel dehnen, die Durchblutung verbessern - All das reduziert Schmerzen.

3. Bessere Heilung nach Verletzungen oder OPs: Nach Operationen oder Verletzungen (z. B. Rotatorenmanschettenriss, Luxation) ist die kontrollierte Wiederherstellung der Beweglichkeit entscheidend. Zu frühes oder falsches Bewegen kann schaden, zu langes Ruhighalten führt aber zu Versteifung. Gezieltes, gelenkschonendes Beweglichkeitstraining fördert die Gewebeheilung und beugt Komplikationen vor.

4. Optimale Muskelaktivierung: Viele Schulterprobleme entstehen durch muskuläre Dysbalancen. Eine gute Beweglichkeit erlaubt effektiveres Krafttraining, korrekte Muskelaktivierung (v. a. der tiefen Schultermuskulatur), bessere Stabilisation des Gelenks

Fazit:Die Flexibilität der Schulter ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Ohne sie sind Schmerzfreiheit, Alltagstauglichkeit und langfristige Stabilität kaum erreichbar. Sie sollte deshalb immer ein zentrales Therapieziel sein, idealerweise kombiniert mit Kraftaufbau und funktioneller Bewegungsschulung.
EPL Technik seit 1991
Impressum
Datenschutz
Kontakt Mobil All-in-One
© EPL GmbH • Jens Lautenschläger • Im Bängerläng 12 • D-67727 Lohnsfeld
DAS Gehirn- & Muskeltraining