SymVibe® Vario kombiniert Trainingsvorteile: Bio-Feedback, Vibrationstraining, geistige Fitness und Beweglichkeitstraining
EPL entwickelt seit 1991 innovative Mess- & Trainingssysteme für Körper & Geist zum professionellen, gewerblichen Einsatz. Praktisch bewährt und optimal einsetzbar in den Bereichen Therapiebegleitung, Prävention, Dokumentation, Betriebliche Gesundheitsförderung, Studien, Personal Training, Fitness und mehr. Wählen Sie Ihr Wunschpaket und erleben Sie die Kombination aus Alleinstellungsmerkmalen, Innovation, Engagement, Kreativität, Zuverlässigkeit und Herzblut!
Messfunktion - Zeigen Sie Optimierungspotentiale! Trainingserlebnis - Maximieren Sie Trainingserfolge!
Kombiniert in einem platzsparenden All-in-One System mit Bio-Feedback & großem Touch-PC. Cortex Trainer® analysiert und verbessert unter anderem:
Innovatives mobiles Mess- & Trainingssystem für Rumpfstabilität, Koordination und Geistige Fitness, mit Bio-Feedback, einfacher Bedienung und hohem Spaßfaktor!
Innovatives mobiles Mess- & Trainingssystem für die unteren Extremitäten, für Koordination und Geistige Fitness, mit Bio-Feedback, einfacher Bedienung & hohem Spaßfaktor!
SymVibe® steuert die Vibration abhängig von der Körpersymmetrie. Sensoren in der Messplattform erkennen Muskelbalance- & Dysbalance. Intelligente Vibration wirkt nur bei Muskelbalance!
Es wirkt ein komplexer neuro-physiologischer Prozess, der gleichzeitig Gehirn, Motorik & Muskulatur schult und die Körperhaltung signifikant verbessert. Verspannungen werden ausgeglichen, und die gesamte Stütz- & Halte- muskulatur wird gestärkt!
Innovatives Präventionskonzept für Ihre Mitarbeiter, mit einfacher Bedienung & hohem Motivationsfaktor!
Optimal einsetzbar als aktive Bewegungspause. Speziell entwickelte Übungen bauen die Stütz- und Haltemuskulatur auf, lösen Verspannungen, bringen den Körper ins Gleichgewicht und bauen Stress ab. Ihr moderner, effektiver und wirtschaftlicher Präventionsbaustein für alle Mitarbeiter.
SymVibe® Vario kombiniert Trainingsvorteile. Angeschlossen an einen PC wird die Vibrationshantel vor dem Oberkörper geführt, die integrierten Sensoren messen die Bewegungen und zeigen sie auf dem Display als Bio-Feedback in Echtzeit an.
• Reflexbasiertes Vibrationstraining mit erhöhten Muskelkontraktionen • Funktionelle Bewegungsvorgaben schulen Koordination & Beweglichkeit • Bio-Feedback führt durch die motivierenden Trainingsübungen • Starke geistige Fitness durch spezielle Übungsaufgaben • Jede Menge Spaß mit über 14 Programmen
Der PHYSIOMAT® wurde durch sein Nachfolgemodell, den Cortex Trainer® (wahlweise in Kombination mit dem SymVibe®) abgelöst.
„Der Cortex Trainer® RS ist eine Bereicherung für jede Messe und Gesundheitstage in Unternehmen. Seine Funktionalität und das Handling sind einfach. Die Ergebnisse der Tests sind aussagekräftig und eignen sich gut um Dysbalancen aufzuzeigen sowie mit Interessenten ins Gespräch zu kommen.“ (Marco Seiler, Clubleitung elan Wennigsen)
Kundenfeedback
„Ich war begeistert, wie problemlos die Lieferung, Schulung und Umsetzung des Cortex Trainer® im Studioablauf geklappt hat und wie selbsterklärend die Bedienung des Cortex Trainer® bei unseren Trainern und Mitgliedern funktioniert.“ (Marco Sichau, Bereichsleiter Training, Sportfabrik Bonn)
„Ich habe bereits mit dem Vorgängermodell sehr gerne gearbeitet und für mich gehört der Cortex Trainer® in meiner Praxis zur Grundausstattung für Messung, Dokumentation und Training der kognitiven Fitness, Koordination und Stabilität.“ (Andrea Wimmer, promedi Physiotherapie Frankenthal)
"Die Klinik für Innere Medizin III - Kardiologie des Universitätsklinikums des Saarlandes setzt den Cortex Trainer® zur Diagnostik und Therapie sowie als moderne Angebotserweiterung für Patienten mit Herz- & Kreislauferkrankungen ein. Die vielfältigen Übungsprogramme werden zunehmend auch von den Mitarbeitern als Gesundheitsfürsorge geschätzt. Die detaillierte Datenauswertung der Messungen, das einfache Handling und die selbsterklärende Bedienung des Cortex Trainer® machen auch den Einsatz in klinischen Studien sehr erfolgversprechend." (PD Dr. med. C. Werner, Oberarzt der Uniklinik Homburg)